Coaching
individuell und persönlich
individuell und persönlich
Unter Coaching verstehe ich die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen in verantwortungsvollen Positionen in Organisationen.
Damit soll ein Reflexionsraum eröffnet werden, in dem passende Lösungen zur Bewältigung aktueller, beruflicher Herausforderungen unter Einbeziehung des privaten Kontextes gefunden werden. Im Rahmen dieser oft zeitlich begrenzten Prozesse arbeite ich vorwiegend ergebnis- und lösungsorientiert und orientiere mich stark an den individuellen Bedürfnissen meiner Klient*innen.
Durch meine Tätigkeit als Unternehmensberaterin und meine Ausbildung zur Systemischen Psychotherapeutin, ist es mir möglich ein sehr weites Themenspektrum – von der Reflexion strategischer Geschäftsentscheidungen bis hin zur Reflexion persönlicher Sinnfragen – in einem Prozess zu bearbeiten.
Ich bin Mitglied in Coaching-Pools namhafter Organisationen im Profit und Non-Profit Sektor und kann für ein bestimmtes Kontingent an Stunden direkt über Organisationen beauftragt werden.
Seit Dezember 2018 arbeite ich in meiner neuen zentral gelegenen Praxis und zwar in der Breitegasse 7/8+9. Dabei steht auch ein größerer Besprechungsraum zur Verfügung, der die Arbeit mit Gruppen erlaubt.
Fallweise biete ich Coachings in den jeweiligen Räumlichkeiten meiner Klient*innen an.
Coaching-Prozesse dauern je nach Anliegen sehr unterschiedlich. Meist arbeite ich in einem Format von Doppeleinheiten (insgesamt 90 min). Es empfiehlt sich ein Mindestmaß von 2 aufeinanderfolgenden Terminen. Grundsätzlich gilt absolute Schweigepflicht über den Inhalt der Coachings, auch bei institutionellen Auftrageber*innen.
Bei Teams (3-8 Personen) arbeite ich in längeren Terminen mit einer Dauer von bis zu 180 min.
Mein theoretischer Hintergrund bezieht sich auf die Systemtheorie und den Konstruktivismus, der in allen meinen Geschäftsfeldern eine fundierte Basis bildet und mich seit Jahren in meinem Tun leitet.
Das bedeutet im Coaching ein dialogisches Vorgehen, den Gebrauch einer speziellen Fragetechnik und den Einsatz von Methoden zur Visualisierung wie kleinere Aufstellungsformate. Grundsätzlich bin ich aber undogmatisch. Hier erinnere ich mich gerne an eine Aussage meines Ausbildners Prof. Fritz B. Simon: „Alles was wirkt, ist systemisch.“
Ich bin Teil der Coaching-Pools diverser Organisationen und arbeite zu festgelegten Konditionen für Einzelstunden und Coaching-Pakete. Über alle Details gebe ich gerne persönlich Auskunft.