Coaching … individuell und persönlich
Unter Coaching verstehe ich die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen in verantwortungsvollen Positionen in Organisationen.
Damit soll ein Reflexionsraum eröffnet werden, in dem passende Lösungen zur Bewältigung aktueller, beruflicher Herausforderungen unter Einbeziehung des privaten Kontextes gefunden werden. Im Rahmen dieser oft zeitlich begrenzten Prozesse arbeite ich vorwiegend ergebnis- und lösungsorientiert und orientiere mich stark an den individuellen Bedürfnissen meiner KlientInnen.
Durch meine Tätigkeit als Unternehmensberaterin und meine Ausbildung zur Systemischen Psychotherapeutin, ist es mir möglich ein sehr weites Themenspektrum – von der Reflexion strategischer Geschäftsentscheidungen bis hin zur Reflexion persönlicher Sinnfragen – in einem Prozess zu bearbeiten.
Ich bin Teil von Coaching-Pools von namhaften Organisationen im Profit und Non-Profit Sektor und kann für ein bestimmtes Kontingent an Stunden direkt über Organisationen beauftragt werden.
Zu welchen Themen arbeite ich im Coaching mit Einzelpersonen:
Aktueller Herausforderungen als Führungskraft
- Schwierige Kommunikationssituationen mit dem Team, KundInnen, mit der übergeordneten Ebene oder anderen Stakeholdern
- Gestaltung und Ausfüllen der eigenen Rolle
- Komplexe geschäftliche Entscheidungen
- Offene und verdeckte Konflikte
Aufstiegskompetenz und Karrierecoaching
- Erfolgreich am eigenen Weg: Meine Ambitionen
- Worauf es in Organisationen ankommt
- Gender Perspektive: Frauen in Führung, Männer in Führung
Veränderung und Neuorientierungsphasen
- Organisationale Veränderungsprozesse und damit verbundene Herausforderungen
- Aufstiege und neue Rollen in Organisationen (zum Beispiel das erste Mal in Führung, Wechsel des Teams, Vergrößerung des Verantwortungsbereichs etc.)
- Persönliche Neuorientierungen: Umstieg, Wechsel der Organisation, Ausstieg, Fragen nach dem Sinn und der persönlichen Ambition
Work-Life Balance und Work-Life Integration
- Eigene Motivation und (Höchst-)Leistungsanspruch
- Definition und Finden des eigenen Gleichgewichts
- Persönliches Fokus- und Energiemanagement
Zu welchen Themen arbeite ich im Coaching mit Teams (3-8 Personen):
- Konflikte, Kommunikation, Vertrauen
- Qualität der Zusammenarbeit
- Neustarts als Team
- Umbrüche und Veränderungsprozesse
Wo biete ich Coachings an?
Seit Dezember 2018 arbeite ich in meiner neuen zentral gelegenen Praxis und zwar in der Breitegasse 7/8+9. Dabei steht auch ein größerer Besprechungsraum zur Verfügung, der die Arbeit mit Gruppen erlaubt. I
Fallweise biete ich Coachings in den jeweiligen Räumlichkeiten meiner KlientInnen an.
Wie viele Stunden dauert ein Coaching-Prozess?
Coaching-Prozesse dauern je nach Anliegen sehr unterschiedlich. Meist arbeite ich in einem Format von Doppeleinheiten (insgesamt 90 min). Es empfiehlt sich ein Mindestmaß von 2 aufeinanderfolgenden Terminen. Grundsätzlich gilt absolute Schweigepflicht über den Inhalt der Coaching, auch bei institutionellen AuftrageberInnen.
Bei Teams (3-8 Personen) arbeite ich in längeren Terminen mit einer Dauer von 120 min bis 180 min.
Mit welchen Methoden arbeite ich?
Mein theoretischer Hintergrund bezieht sich auf die Systemtheorie und den Konstruktivismus, der in allen meinen Geschäftsfeldern eine fundierte Basis bildet und mich seit Jahren in meinem Tun leitet.
Das bedeutet im Coaching ein dialogisches Vorgehen, den Gebrauch einer speziellen Fragetechnik und den Einsatz von Methoden zur Visualisierung wie kleinere Aufstellungsformate. Grundsätzlich bin ich aber undogmatisch. Hier halte ich es mit einem meiner Ausbildner (Prof. Fritz Simon): „Alles was wirkt, ist systemisch.“
Coaching-Pool
Ich bin Teil der Coaching-Pools diverser Organisationen und arbeite zu festgelegten Konditionen für Einzelstunden und Coaching-Pakete. Über alle Details gebe ich gerne persönlich Auskunft.